Ein paar Work-in-Progress-Screenshots der aktualisierten South City-Strecke findest Du nachstehend. Die sehr technischen Details zur Entwicklung lasse ich hier weg - unter anderem auch deswegen, weil ich sie selbst nicht verstehe und somit auch nicht zusammenfassen/besser erläutern könnte.
Im März 2020 hat der Hauptentwickler (Scawen) via Forum informiert, dass die neue LFS-Version nicht mehr Direct3D 9 sondern Direct3D 11 verwenden wird. Die zusätzlich notwendige Leistung durch den Grafik-Update wird sich durch den Wechsel der Direct3D-Version wohl auch positiv bemerkbar machen. Ausserdem stehen so neue Features zur Verfügung für die weitere Entwicklung.
Des weiteren wurde - ebenfalls nur im Forum - darüber berichtet, wie nun durch den Wechsel auf Direct3D 11 die Features verwendet werden können. Eine der Verbesserungen ist die Belichtungsautomatik. Als konkretes Beispiel wird das Fahren in das Parkhaus an einem sonnigen Tag beschriebe bzw. mit einem Video auch illustriert. Wenn Du keine Problem siehst, dann funktioniert alles wie gedacht. Ohne diese Belichtungskorrektur (was unser Auge automatisch auch macht, wenn wir an einem schönen Tag in einen Tunnel fahren) wäre es entweder zu dunkel oder - beim herausfahren - zu hell (überbelichtet). Beachte hierzu das Video am Ende des Artikels.
Impressionen
Unter folgenden Links kannst Du einen Grafik-Vergleich zwischen der alten und neuen Version machen (JavaScript notwendig!):
Performance-Optimierung - Video
HINWEIS: Die Performance-Optimierung ist aus Sicht des Fahrers und nicht aus der Vogelperspektive. Die soll nur zeigen, was im "Hintergrund" alles ein- oder ausgeblendet wird, um die Anzeige-Performance möglichst hoch zu halten. Aus der Fahrer-Perspektive würde man das logischerweise gar nicht mitbekommen.
Automatische Belichtungsanpassung im Parkhaus
Original-Berichte auf der Hersteller-Website
- Graphics Progress Report: South City - part 2
- March Progress Report - LFS in Direct3D 11 (Wechsel DirectX-Version)
- June Progress Report (Belichtungsanpassung)